Im Nördlinger Ries haben sich die reformatorischen Gedanken sehr schnell verbreitetet. In der Freien Reichsstadt Nördlingen wurde bereits 1522 eine „teutsche Messe“ gedruckt. Im Umland regierten die Grafen von Oettingen. Karl Wolfgang auf Schloss Harburg setzte bereits 1524 einen evangelischen Hofprediger ein und auch sein Bruder Ludwig XV. schloss sich 1539 der Reformation an. Deren Vetter Graf Martin auf Schloss Wallerstein hingegen war ein erbitterter Gegner der Neuen Lehre, worüber sogar dessen Ehe zu Bruch ging. Auch in der nächsten Generation der Grafen verliefen die Konfessionsgrenzen unter Geschwistern innerhalb der Familie. Durch die Teilungen der Grafschaft sind auch manche Orte im Ries traditionell und bis heute konfessionell geteilt
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 2. März 2017 - 19:00
Referent:
Gerhard Beck
Veranstalter:
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Veranstaltungsort:
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung:
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich:
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis:
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung:
Anmeldung nicht erforderlich
Schlagwort Thema:
Schlagwort Territorium-weltlich: