Quantcast
Channel: Bayerischer Landesverein fuer Familienkunde e.V. - Bayern
Viewing all articles
Browse latest Browse all 952

Online: Familienforschung in der Zeit des Nationalsozialismus - Die Bestände im Staatsarchiv München

$
0
0
Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. November 2021 - 19:00
Referent: 
Dr. Ulrike Hofmann, Staatsarchiv München
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Was machten meine Vorfahren in der Nazi-Zeit? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Lange war es mit Hürden und Auflagen verbunden, gesicherte Quellen dazu einzusehen, denn viele Unterlagen waren durch Schutzfristen für personenbezogenes Archivgut gesperrt. Mittlerweile ist immer mehr Schriftgut aus dieser Epoche frei zugänglich. Um dem Weg unserer Vorfahren in der NS-Zeit auf die Spur zu kommen, ist es zentral, zu wissen, welche Dokumente sind wo zu finden. Es gibt eine Vielzahl von Institutionen - für den Einsteiger manchmal unübersichtlich - die Dokumente aus dieser Zeit verwahren.

Eine wichtige Anlaufstelle ist das Staatsarchiv München, zuständig für den Regierungsbezirk Oberbayern. Die Veranstaltung zeigt auf, welche Dokumente dort für die Familienforschung in der NS-Zeit relevant sind und wie Archivrecherche erfolgversprechend gestaltet werden kann. Außerdem zeigt sie die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Archivrecherche auf, um unrealistische Hoffnungen nicht erst aufkommen zu lassen. Am Ende wird ein kurzer Überblick über wichtige weitere Anlaufstellen gegeben.

Winfried Müller, Leiter der Bezirksgruppe Oberbayern des BLF, begleitet den Vortrag mit zusätzlichen Fragen aus der Sicht des Familienforschers.

Die Moderation übernimmt Manfred Wegele. Sabine Scheller sorgt für die technische Begleitung. 

Wann: Donnerstag, 18.11.2021, ab 19:00 Uhr (Einlass: 18:50 Uhr)

Zugangslink: https://blf-pfc.my.webex.com/meet/BLF-Meeting  

Einfach über den Browser beitreten. Ein Herunterladen des Programms ist nicht nötig! 

Wegen des beispielhaften Charakters und des zu vermutenden allgemeinen Interesses ergeht die Einladung dieses Mal an einen größeren Kreis. 

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zahlreich zuschalten. Sind wir froh, dass wir dieses Instrument inzwischen fleißig eingeübt haben und so auch in der vierten Corona-Welle präsent bleiben!

Ergänzend dazu haben wir die wesentlichen Inhalte des Vortrags auch als PDF-Broschüre aufbereitet. Sie finden die Broschüre auf der BLF-Homepage unter https://www.blf-online.de/quelle/5033

Aufzeichnung: 
Dieser Online-Vortrag wird aufgezeichnet und kann dann auf dem youtube-Kanal des BLF angeschaut werden.
Veranstaltungsort: 
Organisatorische Hinweise: 
Online-Veranstaltung - Teilnahme-Information (Zugangs-Link) wird online bzw. per E-Mail publiziert
Online-Veranstaltung - für die Teilnahme benötigen Sie: a) PC oder Notebook mit Internet-Anschluss; b) Mikrophon und Lautsprecher (evtl. Headset); c) Web-Kamera (optional)
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Viewing all articles
Browse latest Browse all 952