Quantcast
Channel: Bayerischer Landesverein fuer Familienkunde e.V. - Bayern
Viewing all 955 articles
Browse latest View live

Marianne Leitmeir

$
0
0
Nachname: 
Leitmeir
Vorname: 
Marianne
Wohnort: 
Bobingen
Beruf: 
Kaufmännische Angestellte
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Bayern
    • LEITMEIR/LEITMAYR/LEITMEIER/LEUTMAYR - in Landsberied, Adelshofen, Oberschweinbach
    • BUCHER/BUCHNER - in Walleshausen
    • EHLE - in Walleshausen, Prittriching
    • HARNER - in Hohenzell, Oberschönbach
    • KIERMAIER - in Hohenzell, Unterzeitlbach
    • KIRNER - in Hohenzell
    • KLAß - in Prittriching
    • KLOSTERMAIER - in Kissing
    • KORB - in Oberschweinbach
    • KRIEGENHOFER - in Kaufering
    • NEBLMAYR - in Längenmoos
    • PÖLTL - in Adelshofen
    • SEDLMAYR - in Landsberied
    • SCHÖNAUER - in Oberschönbach
    • VÖTTER - in Kissing, Prittriching
  • Südwestpfalz
    • STALLER/STALDER - in Gersbach, Kröppen (Staldter Anthony + 1712, Hofmann a.d. Einöderwiesenhof, Einwanderer aus der Schweiz)
    • ALSPACH/ALENSPACH - in Kröppen, Thaleischweiler
    • BISCHOF - in Vinningen
    • ELMER - in Vinningen
    • KORB - in Gersbach
    • MORGENTHALER - in Vinningen (Leonhard Morgenthaler * 1636 i.d. Schweiz)
    • WETZSTEIN - in Trulben
    • WOHLFAHRT - in Vinningen
  • Baden-Württemberg
    • BAUHOLTZER - in Wellendingen
    • BUCHER - in Wellendingen
    • BUTTERER - in Obergrombach
    • EFFINGER- in Aixheim
    • GRAF - in Varnhalt
    • KUTSCH - in Neuenbürg, Ubstadt
    • MAYER - Oggelshausen
    • SIKINGER - in Neuhausen, Schellbronn
    • SCHOPPER - in Hinterweidenthal
    • SCHWEMMLEIN - in Heselbronn, Martinsmoos
    • WIELAND - Grodt/Ingoldingen
Gesuchte Angaben: 

Suche alles über LEITMEIR und STALLER/STALDER


Jakob Lengger

$
0
0
Nachname: 
Lengger
Vorname: 
Jakob
Wohnort: 
Friedberg
Beruf: 
Pensionist
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Region Krumbach: Mayer, Günzer, Herzog, Hartmann, Dreyer
  • Fam. Lengger in Peissenberg/Obb. und Umgebung
  • Fam. Dietlmeier im Raum Regensburg
  • Fam. Fichtl in Hohenfurch/Kinsau
  • Fam. Gulich in der Region Zittau/Sachsen

Leopold Lenzgeiger

Peter Levin Dr.

$
0
0
Nachname: 
Levin Dr.
Vorname: 
Peter
Wohnort: 
Achern
Beruf: 
Dipl.-Mineraloge
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Die Levin lassen sich bis 1639 über 86529 Schrobenhausen nach 85302 Junkenhofen und bis 1538 über 85464 Finsing nach 85652 Pliening zurückverfolgen (weitere Herkunft unbek.). Sie sind neben den Levin in Eichsfeld, Uckermark und Tirol/Innsbruck die vierte mir bekannte Linie nicht jüdischen Ursprungs.
  • Oberbayern: Levin/Lefin in 85302 Junkenhofen, 85464 Finsing und 85652 Pliening;Kretz in 86447 Aindling; Scheicher in 86447 Todtenweis
  • Mittelfranken: Großhauser in 91792 Ellingen, Nass und Wachter in 91792 Stopfenheim
  • Oberfranken: Flierl und Schmitt in 96149 Breitengüßbach, Schmidt und Zapf in 96231 Staffelstein
  • Thüringen: Bossenroth in 06528 Hohlstedt/Goldene Aue, Rödger in 06528 Wallhausen/Goldene Aue
  • Sachsen-Anhalt: Scherping in 39128 Magdeburg-Olvenstedt (eine umfangreiche Ahnenliste mit Stammlisten von 1550 bis heute liegt vor), Marschner in 08294 Sommerselde; Sahland in 04926 Schlieben
  • Schleswig Holstein: Martens in 25764 Wesselburen
  • Österreich, Tirol: Levin/Lefin in A-6010 Innsbruck

Corina Liebchen

Christine Löbermann

$
0
0
Nachname: 
Löbermann
Vorname: 
Christine
Wohnort: 
Augsburg
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Orte der Schöfthaler-Familien: Abbach, Abensberg, Adlhausen, Alzhausen, Attenhofen, Beratzhausen, Deuerling, Dünzling, Eilsbrunn, Frauenwahl, Freinhausen, Haugenried, Hausen, Helchenbach, Hellring, Hemau, Herrngiersdorf, Herrnwahlthann, Hohenschambach, Hohenwart, Hinkofen, Kaltenberg, Kapfelberg, Laaber, Langquaid, Langenkreith, Leitenhausen, Lengfeld, Maierhofen, Moßholzen, München, Neustadt a.d.D., Niederleierndorf, Nürnberg, Obereulenbach, Obergrünbach, Oberleierndorf, Oberndorf, Oberwangenbach, Painten, Paring, Peising, Pfeffenhausen, Pföring, Poikam, Pörnbach, Regensburg, Reichertshofen, Reißing, Rohr, Riedenburg, Saal, Saalhaupt, Sandsbach, Schaltdorf, Schöfthal, Schierling, Sittelsdorf, Stocka, Stumpföd, Teugn, Thalmassing, Thonlohe, Thumhausen,Vohburg .
  • Orte anderer erforschter Familien: Cammermayer: Moßholzen, Daffner: Dünzling, Höhenberg, Leitenhausen, Niederleierndorf, Oberleierndorf, Paring, Saalhaupt, Engelbrecht: Leitenhausen, Niederleierndorf, Oberlaichling, Oberleierndorf; Gallmayer: Mitterfecking, Niederleierndorf, Oberleierndorf, Reißing; Khöglmayer: Hellring, Paring, Peising, NEUMAY(E)R: Hausen, Langquaid, Leitenhausen, Moßholzen, Niederleierndorf, Oberleierndorf, Paring, Rohr, Schierling, Schneidhart; Ottl: Oberleierndorf, Paring; Röhrl: Hausen, Paring; Treitinger: Hellring, Oberleierndorf, Pentling, Schneidhart, Thalmassing, Wolkering; Zirngibl: Abbach, Dechbetten, Dünzling/Pondorf, Irading, Matting, Niederleierndorf, Oberleierndorf, Oberschneidhart, Saal, Saalhaupt, Siegersdorf
  • Vorfahren Moezer: Lichtenau/Mittelfranken
  • Vorfahren Siebert: Saalfeld, Weimar, Treysa
  • Vorfahren Martin: Kassel, Kelze, Mariendorf, Schöneberg, Carlsdorf, Hombressen, Hofgeismar, Abriès/Frankreich
Vereinsfunktionen: 

Beisitzer der Bezirksgruppe Schwaben

Lothar Lösch

Ulrich Lutz

$
0
0
Nachname: 
Lutz
Vorname: 
Ulrich
Wohnort: 
Mainz
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Forschungsgebiet Schwaben: Lutz in Dornstadt/Hirschbrunn, Regele in Dornstadt/Hirschbrunn und Altenbaindt, Streitberger in Dornstadt/Hirschbrunn und Oettingen, Böhl(in) oder Behnle in Dornstadt (?), Braun in Dornstadt, Frey in Dornstadt, Hager in Munningen, Weinmann in Linkersbaindt und Schwendi, Mayr in Stahlhof, Rathgeber in Hochaltingen, Mangold in Rommelsried, Zott in Baschenegg/Mödishofen etc., Wi(e)demann in Rommelsried, Knöpfle, Schuster und Hirle in Baiershofen, Krebs in Welden, Carl in Reutern, Deubler in Hausen, Sauler in Unterschönebach bei Altenmünster (?), Raf in Zeckendorf, Nagler in Utzwingen und Birkhausen, Claus in Utzwingen,
  • Bayern/Diöz. Eichstätt: Binder in Wolferstadt
  • Baden-Württemberg: Graf in Zipplingen
  • Rheinland (vorwiegend Bad Honnef u. U.): Huferath, Stockhausen, Key, Röches, Cornelius, Viel, Nüsgen, Dresen, Maus/Müsgen, Broel, Sarburgs, Kliesing, Besgen, Vreden, Anders, Liessem, Westerhausen, Irmgartz, Kretz, Keetz, Steinmann, von Calcar, Käuf(f)er, Fuhrmann, Uckerath, Weber, Linden, Quadt, Nagels, Quantius, Neunkirchen, Beum, Schwippert, Driesen, Contzen, Schmitz, Keysers, Krämers,
  • Westerwald/Rheinland: Gries/Grieß, Goldberg, Grendel, Pfeiffer, Mertens, Schmitz, Rosbach, Ra(h)ms, Kraetz, Wilscheid, Schult, Bickeling, Fischer, Klein, Becker, Hallerbach, Etscheid, Schmitt, Schöneberg, Klein, Strunck, Limberg, Kanns, Wertenbruch, Heck, Ditscheid, Loncker, Limbach, Schneider, Kann
  • Westerwald/Siegerland: Wäschenbach/Weschenbach, Wag(e)ner, Köl(t)zer, Saur, Sauer, Strahlenbach, Günther/Gönder, Wingendorf, Kötting, Kohl, Schuh, Tomasi, Weitz, Güdelhöfer, Schmitt, Schäfer, Buchen, Busch, Reiffenrath, Dörner, Langenbach, Muhl, Quast, Fürhen, Mas, Schneider, Wisser, Latsch, Schmal, Stockschläger, Brendebach, Blehe, Jünger, Schönborn, Bongard/Bungard, Berg, Haupt, Fischer, Schmitt

Rudi Meßner

NN

$
0
0
Nachname: 
NN
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Ahnenliste Michel mit Vorfahren in Bayern, Württemberg, Hessen, Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 
  • besonders gesuchte Namen: Blüthner und Donath in Sachsen Renno in Hessen, Klug in Westfalen, Ilgen und Wolf in der Prov. Sachsen - Liste mit Stammfolgen liegt vor: Breher/Preher (kath.) im Allgäu; Faulhaber (ev.) in Ulm; Frautschy (ref.) in Hessen und Sachsen; Kromayer (ev.) Pfarrerfamilien im Raum Döbeln, Erfurt, Weimar, Zeitz; Michel (ev.) 1600 - 1898 auf dem Höhof bei Grafengehaig/Ofr.; Ridinger (ev.) in Augsburg und Ulm; Schellhorn/Schöllhorn (kath.) in Kronburg und lllerbeuren (Urspr. in Arlesried) 
Gesuchte Angaben: 

tote Punkte:

  • Epp Johann Georg (kath.) + 1801 Eichholz/Pfr. Diemannsried
  • Schönmetzler Michael (kath.), 1856 Dienstknecht in Altusried
Publikationen: 
  • Vorfahren und Verwandte des Tiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger (1698-1767) in BBLF, 50. Jg. (1987), S. 396-414
Vereinsmitgliedschaften: 
  • Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
  • Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. (VFKBW)

Marie-Luise Missel

$
0
0
Nachname: 
Missel
Vorname: 
Marie-Luise
Wohnort: 
Augsburg
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Müller (Ursberg, Wörleschwang, Horgau, Wollmetshofen Pf. Fischach) 1590-1750
  • Merckh, Merck, Merk (Fischach, Kühbach, Breitenbronn, Wollmetshofen Pf. Fischach) 1635-1750
  • Leuttenmayr (Breitenbronn) 1630-1700
  • Mayr (Horgauergreuth) um 1620
  • Bissinger (Eisenbrechtshofen) um 1660
Vereinsfunktionen: 
  • Mitgliederverwalterin des Landesvereins
  • 2. Bibliothekarin und Beirat der Bezirksgruppe Schwaben des BLF

NN

Hans Müller

$
0
0
Nachname: 
Müller
Vorname: 
Hans
Wohnort: 
Mindelheim
Beruf: 
Architekt i.R.
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Familienforschung: Müller
    Moll - Ebersbach; Wörz - Weilbach; Mang - Gannertshofen; Hafner - Balzhausen; Zinder - Weilbach; Fischer - Balzhausen; Joschlin - Hasberg; Negelin - Schöneberg; Adam - Ellwangen; Müller - Saulgau
  • Familienforschung: Weigele
    Weigele - Greimeltshofen; Unglert - Loppenhausen; Unglert - Schöneberg; Hofmann - Daxberg; Schmid - Oberrieden; Müller - Weilbach; Ebner - Eppishausen; Rampp - Schöneberg; Atzkern - Münsterhausen; Baum - Kammlach; Miller - Salgen; Deyringer - Niederrieden; Lidl - Mohrenhausen; Nägele - Greimeltshofen; Arzeneder - Schlegelsberg; Demler - Egg; Pfersich - Hairenbuch; Pferschig - Amberg; Bihler - Alteshausen
Publikationen: 
  • Ortschronik von Loppenhausen (Eigenverlag)
  • Das Tal der Kammel (Eigenverlag)

Johannes Müller

$
0
0
Nachname: 
Müller
Vorname: 
Johannes
Wohnort: 
Mindelheim
Beruf: 
Lehrer
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Verwandtschaftsverhältnisse aller Mahlmüller im Raum Ost- und Unterallgäu mit dem Familiennamen Miller/Müller (Ansatz bei Haltenberger)
  • alle Miller/Müller und Schwarzenbach in Roßhaupten bis 1800
  • Gast(e)l in Wörishofen
  • Salvermoser und Forster in Oberigling 
  • Eberle und Rietheimer in Notzingen und Kirchheim/Teck, Württemberg
  • Berufsbilder und soziale Verhältnisse: Müller und Schäfer
  • Ortsgeschichte: Roßhaupten, Wörishofen, Kirchdorf bei Mindelheim
  • Weitere Forschungsansätze sind noch im Rudimentären begriffen und gehen schwerpunktmäßig nach Oberbayern und ins Pfälzische

Stefan Müller


Barbara Neuber

Rudolf Niessner

$
0
0
Nachname: 
Niessner
Vorname: 
Rudolf
Wohnort: 
Augsburg
Beruf: 
Oberamtsrat a.D.
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • Vorfahren mit Namen Niessner aus dem Gebiet Deutsch-Eisenberg, Bezirk Römerstadt, jetzt Tschechien, Mähren und Bär aus dem Gebiet Pappenheim Herrieden
  • Vorfahren mit Namen Kurz aus dem Gebiet Kiefersfelden und Augsburg sowie Name Stibi Krumbach
  • Vorfahren mit dem Namen Bader aus dem Gebiet Donau-Ries und Neuburg/Donau Gde. Hochfeld
  • Vorfahren mit Namen Forster aus dem Gebiet Neuburg-Joshofen 
Publikationen: 
  • Chronik der Gemeinde Rohrenfels (1989)
  • Chronik der Gemeinde Bergheim (1989)
  • ortsgeschichtliche Beiträge bei zahlreichen Festschriften von Vereinen der Gemeinden Rohrenfels und Bergheim
  • Beiträge zum Bildband Neuburger Schloßfest, das ich als Vorsitzender des Verkehrsvereins auch herausgegeben habe
  • Mit-Autor des Bandes „Blick auf das Neuburger Land“
Weitere Aktivitäten, sonstiges: 
  • Schriftleiter und Autor von Textbeiträgen zum Kollektaneenblatt des Historischen Vereins Neuburg von 1990 bis 2007
  • Stadtführer in Neuburg an der Donau

Anton Nusser

Ludwig Riefer

Norbert Wilhelm Riemer

$
0
0
Nachname: 
Riemer
Vorname: 
Norbert Wilhelm
Wohnort: 
Burtenbach
Beruf: 
Pfarrer
Forschungsgebiete (Orte/Regionen) und zugehörige Namen: 
  • ev. Familien: Ries, Ostalb (Mittel- und Oberfranken, Sachsen)
  • kath. Familien: Landkr. DLG, GZ, HDH, AA (Oberbayern, Oberpfalz) 
  • Ansprechpartner: Familienforschung im Ries (Daten)
  • an Austausch mit anderen Familienforschern interessiert
Publikationen: 
  • Ortsfamilienbuches Burtenbach (2014)
  • Häuserchronik, Ortsgeschichte und Ortsfamilienbuch Burtenbach (1584-1920)
  • Exulantenverzeichnis Evangelisches Dekanat Neu-Ulm und Reichsstadt Augsburg
Viewing all 955 articles
Browse latest View live